Bildlogo Bruckmoser Immunanalysezentren GmbH

Post-Covid-Behandlung: Hilfe bei anhaltenden Beschwerden nach Covid-19

Manchmal scheint die akute Infektion überstanden und doch fühlt sich der Alltag anders an. Müdigkeit, Atemprobleme und Konzentrationsschwierigkeiten halten an. Jede Aktivität kostet überdurchschnittlich viel Energie und die gewohnte Lebensqualität ist in weite Ferne gerückt. Viele Menschen, die unter dem Post-Covid-Syndrom leiden, kennen diese Problematik nur zu gut. Doch es gibt Wege, die Gesundheit nachhaltig zu fördern und Beschwerden gezielt zu lindern.

Im Bruckmoser Immunanalyse Zentrum in Dresden haben wir uns darauf spezialisiert, Betroffene mit modernen und ganzheitlichen Methoden zu unterstützen. In diesem Artikel erfahren Sie, was hinter dem Post-Covid-Syndrom steckt, welche Symptome auftreten können und wie wir Ihnen helfen können, neue Energie zu schöpfen.

Was ist Post-Covid?

Der Begriff Post-Covid beschreibt gesundheitliche Beschwerden, die nach einer überstandenen akuten SARS-CoV-2-Infektion auftreten und länger anhalten. Dabei unterscheidet man:

  • Long-Covid: Beschwerden, die länger als vier Wochen anhalten
  • Post-Covid-Syndrom: Symptome, die länger als zwölf Wochen bestehen und nicht durch andere Erkrankungen erklärbar sind

Die genauen Ursachen des Post-Covid-Syndroms sind noch Gegenstand der Forschung. Das Risiko für Post-Covid-Symptome hängt dabei nicht unbedingt von der Schwere oder Häufigkeit der ursprünglichen Covid-19-Infektion ab – selbst Menschen, die einen milden Verlauf hatten, können betroffen sein. 

Während die akute Phase von Covid-19 durch die Ansteckung mit dem Coronavirus ausgelöst wird, vermuten Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, dass anhaltende Entzündungsprozesse, Autoimmunreaktionen oder Schäden durch die Infektion die Beschwerden nach der Erkrankung erklären. Auch eine Überreaktion des Immunsystems oder eine gestörte Energieproduktion in den Zellen könnte eine Erklärung sein.

Beratungsbogen zum Thema Post-Covid-Behandlung

Häufige Symptome des Post-Covid-Syndroms

Das Post-Covid-Syndrom kann eine Vielzahl von Symptomen umfassen, die sowohl körperlich als auch psychisch belastend sind. Besonders häufig berichten Betroffene über:

  • Post-Covid-Fatigue / Post-Covid-Müdigkeit: eine anhaltende, überwältigende Erschöpfung, die selbst nach ausreichender Ruhe nicht verschwindet
  • Atemwegsbeschwerden: Atemnot, Husten oder Schmerzen in der Brust
  • Kognitive Einschränkungen: Konzentrationsprobleme, Vergesslichkeit und der sogenannte „Brain Fog“
  • Schmerzen in Muskeln und Gelenken sowie Kopfschmerzen
  • Schlafstörungen, Herzrasen und depressive Verstimmungen

 

Diese Beschwerden können die Lebensqualität erheblich einschränken und machen eine gezielte Behandlung notwendig.

Der Verlauf einer Post-Covid-Erkrankung

Wie lange dauert Post-Covid? Das hängt von vielen Faktoren ab, darunter das Alter, der allgemeine Gesundheitszustand und der Verlauf der ursprünglichen Covid-19-Infektion.

Manche Patientinnen und Patienten erholen sich nach einigen Wochen, während andere über Monate oder sogar Jahre hinweg unter Symptomen leiden. Eine frühzeitige Diagnostik und Therapie sind entscheidend, um den Verlauf positiv zu beeinflussen und Komplikationen zu vermeiden.

Die individuelle Rehabilitation setzt auf eine ganzheitliche Versorgung, die Körper und Geist gleichermaßen berücksichtigt.

Ganzheitliche Behandlungsmethoden

Eine erfolgreiche Behandlung des Post-Covid-Syndroms erfordert ein Konzept, das auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen abgestimmt ist. Im Bruckmoser Immunanalyse Zentrum bieten wir folgende Ansätze:

Präzise Diagnostik

Mit modernen Methoden untersuchen wir das Immunsystem, den Stoffwechsel und mögliche Schäden an Organen wie der Leber, dem Darm oder dem Gehirn. Diese Daten liefern wichtige Informationen über die Ursachen der Beschwerden.

Regenerative Medizin

Wir fördern die Heilung geschädigter Gewebe und unterstützen die Regeneration von Zellen mithilfe innovativer Therapien. Dazu zählt z.B. die Anwendung von Ozon im Rahmen einer großen Eigenblutbehandlung oder Ozon-Hochdosis-Therapie. Die INUSpherese, eine spezielle Art der Blutwäsche, kann Schadstoffe, Autoantikörper und Spike-Protein aus dem Blut entfernen und so den Körper entlasten.

Orthomolekulare Medizin und Infusionstherapien

Speziell abgestimmte Infusionen versorgen den Körper mit Nährstoffen, die das Immunsystem stärken und die Energieproduktion ankurbeln.

Long-Covid-Behandlung

Unsere ganzheitliche Long-Covid-Behandlung kombiniert wissenschaftliche Medizin mit naturheilkundlichen Ansätzen, um die individuellen Bedürfnisse der Patienten und Patientinnen zu berücksichtigen.
Covid-Virus

Unterstützung durch das Bruckmoser Immunanalyse Zentrum

Das Post-Covid-Syndrom stellt viele Betroffene vor große Herausforderungen. Mit einer umfassenden Diagnostik und modernen Behandlungsansätzen kann jedoch viel getan werden, um die Beschwerden zu lindern und die Gesundheit nachhaltig zu fördern.

Wenn Sie unter anhaltenden Symptomen nach einer SARS-CoV-2-Infektion leiden, stehen wir Ihnen im Bruckmoser Immunanalyse Zentrum in Dresden zur Seite. Unsere spezialisierten Therapieformen und unser ganzheitliches Konzept helfen Ihnen dabei, neue Energie und Lebensqualität zurückzugewinnen.

Jetzt Kontakt aufnehmen und einen Termin vereinbaren – wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg zur Genesung.

 

 

 

LERNEN SIE UNS KENNEN

Kontaktieren Sie uns gerne 

für eine ausführliche Beratung in unserer Praxis in Dresden