Bildlogo Bruckmoser Immunanalysezentren GmbH

Funktionsanalyse Immunsystem Dresden

Immunsystemuntersuchung - Wenn die Abwehrkräfte schlappmachen

Die Bakterienwelt (Mikrobiom) jedes Menschen ist höchst individuell zusammengesetzt, aber nicht zufällig. Jedes funktionierende Mikrobiom erfüllt lebenswichtige Funktionen, z. B. als ortsständige Barriere gegen Krankheitserreger oder als Energielieferant aus unverdaulichen Zuckern und Fetten. Die Darmflora hat dabei großen Einfluss auf die Gesundheit – im Guten wie im Schlechten.

Die Mikrobiomanalyse einer Stuhlprobe ermöglicht die Beschreibung aller Bakterienarten und -gattungen, die den Dünn- und Dickdarm besiedeln. Die Frage ist: Wie gesund ist Ihre Darmflora? Welche Gifte im Darm führen zu latent unterschwelligen, dauerhaften Entzündungen? Gibt es versteckte Pilzbelastungen, gibt es versteckte parasitäre Belastungen? Das klären wir.

Mitarbeiterin bei der Immunanalyse mit einer Patientin in Dresden

Jede Erkrankung bedarf der Abklärung der individuellen Funktionstüchtigkeit des Immunsystems. Hierzu zählen:

  • Entzündungsstatus
  • Autoimmunstatus
  • Immunsystemstatus
  • Individuelle Organprofile
  • Infektionsstatus, auch latent unterschwellige Dauerinfektionen mit Pilzen, Bakterien, Viren, Parasiten
  • Umwelttoxische Belastungen des Immunsystem (Quecksilber beispielsweise verdrängt das lebenswichtige Selen aus ca. 300 verschiedenen, höchstwichtigen Enzymsystemen)
  • Verdauungsstatus mit Mikrobiom-Analyse
  • Das Mikrobiom des Darms ist lebenswichtig und individuell wie ein Fingerabdruck.

FAQ Immunanalyse

Wie kann eine Immunanalyse dazu beitragen, meine Immunfunktion zu bewerten und mögliche Schwächen oder Störungen im     Immunsystem zu erkennen?

Eine Immunanalyse ist ein umfassendes Verfahren, das darauf abzielt, die Effizienz und Funktionsweise des Immunsystems zu bewerten. Durch die Analyse verschiedener Marker im Blut, wie Antikörper, Entzündungsparameter und Immunglobuline kann diese Untersuchung Aufschluss über die allgemeine Gesundheit Ihres Immunsystems geben. Sie hilft dabei, Schwächen oder Unregelmäßigkeiten wie Autoimmunreaktionen oder chronische Entzündungen zu identifizieren, was für eine gezielte Behandlung entscheidend sein kann.

Gibt es spezifische Tests in der Immunanalyse, die dabei helfen können, Allergien oder Autoimmunerkrankungen zu identifizieren?

Ja, innerhalb der Immunanalyse gibt es spezifische Tests, die auf die Identifizierung von Allergien und Autoimmunerkrankungen ausgerichtet sind. Diese Tests umfassen die Messung spezifischer Antikörper (z. B. IgE für Allergien, Autoantikörper für Autoimmunerkrankungen) und Zytokine, die auf eine überschießende oder fehlgeleitete Immunantwort hindeuten können. Diese Tests ermöglichen eine genauere Diagnose und die Entwicklung eines individuell angepassten Behandlungsplans.

Kann eine Immunanalyse mir helfen, mein Immunsystem zu stärken und das Risiko von Infektionen zu reduzieren?

Eine Immunanalyse kann wertvolle Einblicke in den Zustand Ihres Immunsystems bieten und somit helfen, Strategien zur Stärkung der Immunabwehr zu entwickeln. Durch die Identifizierung spezifischer Schwächen oder Defizite im Immunsystem können gezielte Maßnahmen wie Ernährungsumstellungen, Supplemente oder Änderungen des Lebensstils empfohlen werden, um das Immunsystem zu stärken und das Risiko von Infektionen zu minimieren.

Welche Ernährungsempfehlungen können aus einer Immunanalyse abgeleitet werden, um meine Immunfunktion zu optimieren?

Basierend auf den Ergebnissen einer Immunanalyse können spezifische Ernährungsempfehlungen gegeben werden, um die Immunfunktion zu unterstützen. Dazu gehören oft der Verzehr von Lebensmitteln, die reich an Vitaminen (wie Vitamin C und E), Mineralien (wie Zink und Selen), sowie Omega-3-Fettsäuren sind. Zudem kann die Reduzierung von entzündungsfördernden Lebensmitteln wie Zucker und verarbeiteten Fetten empfohlen werden. Außerdem wird individuell auf das Vorliegen von Nahrungsmittelallergien/-unverträglichkeiten getestet. Anhand eines Bluttests können z. B. Nahrungsmittelallergien (Soforttyp, IgE-vermittelt) oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten (verzögerter Typ, IgG4-vermittelt) festgestellt werden. Parallel zur begleitenden Darmsanierung sollten diese Nahrungsmittel dann je nach Ausprägungsgrad der Unverträglichkeit nur selten gegessen oder ganz gemieden werden.

Eine individualisierte Ernährungsberatung kann dazu beitragen, das Immunsystem gezielt zu stärken. Um noch detailliertere Ergebnisse zu erhalten und die körperlichen Prozesse zu verstehen, kann eine zusätzliche Stoffwechselanalyse hilfreich sein.

Wie oft sollte eine Immunanalyse durchgeführt werden, um Veränderungen im Immunsystem im Laufe der Zeit zu überwachen?

Die Häufigkeit von Immunanalysen hängt von individuellen Faktoren wie dem Gesundheitszustand, dem Vorhandensein von chronischen Erkrankungen oder dem Risiko für Autoimmunerkrankungen ab. Generell kann eine jährliche Überprüfung für gesundheitsbewusste Menschen sinnvoll sein, während bei Personen mit bestehenden Immunschwächen oder chronischen Krankheiten häufigere Untersuchungen empfohlen werden können.

Es ist wichtig, dass die Frequenz der Immunanalyse in Absprache mit einem qualifizierten Mediziner bzw. einer qualifizierten Medizinerin festgelegt wird, um eine optimale Überwachung und Betreuung zu gewährleisten. Die Ergebnisse der Immunanalyse können anschließend verwendet werden, um zu entscheiden, ob eine Blutwäsche als Teil der Behandlung sinnvoll sein könnte.