Neuraltherapie – Regulation und Heilung über das Nervensystem

Was ist Neuraltherapie?

Die Neuraltherapie ist ein ganzheitliches Diagnose- und Behandlungsverfahren, das seit vielen Jahrzehnten erfolgreich in der Komplementärmedizin angewendet wird.
Grundlage ist die Erkenntnis, dass das vegetative Nervensystem (also das unbewusste Steuerungsnetzwerk unseres Körpers) eine entscheidende Rolle bei Gesundheit und Krankheit spielt.

Durch gezielte Injektionen von lokal wirkenden Anästhetika (z. B. Procain oder Lidocain) können Fehlregulationen im Nervensystem ausgeglichen und körpereigene Heilungsprozesse aktiviert werden.

Wie funktioniert die Neuraltherapie?

Das vegetative Nervensystem durchzieht den gesamten Körper und beeinflusst:

  • Durchblutung

  • Schmerzempfinden

  • Immunreaktionen

  • Organfunktionen

Kommt es hier zu einer Störung – etwa durch chronische Entzündungen, Narben oder Belastungen – kann dies zu anhaltenden Beschwerden führen.

In der Neuraltherapie wird durch gezielte Injektionen an bestimmte Körperstellen ein „Reset“ im Nervensystem ausgelöst. Viele Patienten berichten bereits nach wenigen Minuten über eine deutliche Linderung der Beschwerden.

Anwendungsgebiete der Neuraltherapie im Bruckmoser Immunanalysezentrum in Dresden

Die Neuraltherapie wird in den Immunanalysezentren besonders bei folgenden Krankheitsbildern eingesetzt:

  • Chronische Schmerzen (z. B. Rücken, Gelenke, Migräne)

  • Narbenstörfelder (z. B. nach Operationen oder Verletzungen)

  • Chronische Entzündungen (z. B. Nebenhöhlen, Mandeln, Zähne)

  • Autoimmunerkrankungen

  • Organfunktionsstörungen (z. B. Magen-Darm, Herz-Kreislauf)

  • Vegetative Beschwerden (z. B. Schwindel, Schlafstörungen)

Vorteile der Neuraltherapie

  • Schnelle Wirkung: Oft tritt eine sofortige Besserung ein („Sekundenphänomen“).

  • Ganzheitlicher Ansatz: Nicht nur Symptome, sondern auch Ursachen (z. B. Störfelder) werden behandelt.

  • Kombinationsmöglichkeiten: Neuraltherapie lässt sich optimal mit INUSpherese®, Ozontherapie oder Mikronährstoffmedizin kombinieren.

  • Nebenwirkungsarm: Bei fachgerechter Anwendung ist die Methode gut verträglich.

Neuraltherapie in den Bruckmoser Immunanalysezentren

Unsere Ärzte sind speziell in der Neuraltherapie ausgebildet und kombinieren dieses Verfahren mit moderner Diagnostik. Vor jeder Behandlung erfolgt eine gründliche Analyse, um Störfelder im Körper aufzudecken und die Injektionen gezielt einzusetzen.

In Kombination mit weiteren Therapien verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz, der auf die Ursachen Ihrer Beschwerden abzielt – nicht nur auf die Symptome.

Kontakt

Für Fragen sind wir immer gerne für Sie da,
Ihr Team vom Dresdner Bruckmoser Immunanalysezentrum