Müdigkeit, Konzentrationsprobleme und ein allgemeines Unwohlsein – trotz gesunder Ernährung und Bewegung fühlt sich der Körper manchmal belastet und erschöpft an. Besonders in unserer modernen Welt, in der Schadstoffe aus Umwelt, Nahrung und Medikamenten auf den Organismus einwirken, kann es passieren, dass die körpereigene Entgiftung an ihre Grenzen stößt. Wenn sich Giftstoffe, Schwermetalle oder entzündungsfördernde Substanzen im Körper ansammeln, kann das langfristig zu chronischen Beschwerden führen.
Eine effektive Methode, um den Körper gezielt zu entlasten, ist die Blutwäsche. Dabei werden schädliche Stoffe direkt aus dem Blut gefiltert, um den Stoffwechsel zu entlasten und das Wohlbefinden zu verbessern. Doch wie funktioniert diese Therapie genau, für wen ist sie geeignet und was passiert während der Behandlung?
Das Wichtigste in Kürze
- Die Blutwäsche entfernt gezielt Schadstoffe aus dem Blut und unterstützt den Körper bei der Entgiftung.
- Sie wird unter anderem bei chronischen Entzündungen, Long-COVID, Umweltbelastungen und vielem mehr eingesetzt.
- Die Behandlung ist sanft, erfolgt ambulant und kann das allgemeine Wohlbefinden verbessern.
Was ist eine Blutwäsche und wie funktioniert sie?
Die einzigartige Effektivität des Systems liegt in dem speziell konzipierten Design der Filtermembranen. Aufgrund ihrer Struktur sind sie in der Lage, ein außergewöhnlich breites Spektrum an Giftstoffen, Entzündungsmarkern und krankheitserregenden Stoffen aus dem Blutplasma zu filtern. Sie entfernt sowohl exogene Schadstoffe, die wir über Mund, Nase und Haut aufnehmen, als auch endogene Schadstoffe.
Nach der Reinigung ist Ihr Blut von den Schadstoffen entlastet. Die Wirkung der Behandlung endet nicht, da der Körper selbst eine tiefgreifende Revitalisierung initiiert, die auf Zellebene stattfindet. Die Mikrozirkulation des Blutes nimmt zu und die Nährstoffversorgung des Organismus wird gesteigert.
Unterschiedliche Anwendungsgebiete der Blutwäsche
- Chronische Entzündungen: Die Entfernung entzündungsfördernder Substanzen kann das Immunsystem entlasten und Beschwerden lindern.
- Long-COVID: Viele Betroffene leiden nach einer Infektion unter anhaltender Erschöpfung und Durchblutungsstörungen – die Blutwäsche kann hier unterstützend wirken.
- Autoimmunerkrankungen: Bei bestimmten Autoimmunerkrankungen kann die gezielte Filterung schädlicher Antikörper eine Erleichterung bringen.
- Umweltbelastungen: Belastungen durch Schwermetalle, Pestizide oder Weichmacher aus Plastik können sich im Körper ansammeln und zu Beschwerden führen. Die Blutwäsche hilft, diese Stoffe effektiv zu reduzieren.